Dein Tattoo ist gerade bei uns im Studio fertig geworden?
Herzlichen Glückwunsch. Gerade sieht es wohl einfach super aus.
Damit das auch so bleibt, gibt es einige Dinge, die Du dringend beachten solltest.
Das von uns gemachte Kunstwerk haben wir, bevor wir Dich in die Welt entlassen haben, mit etwas Vaseline und Folie abgedeckt.
Dies dient dem Wundschutz.
Ja, genau. Richtig gelesen.
Dein frisches Tattoo ist direkt nach dem Stechen noch eine offene Wunde. auch, wenn sie nicht blutet und kaum weh tut.
Die Haut ist verletzt worden.
Wir arbeiten zwar so hygienisch, wie es nur irgendwie geht, haben aber nur bis zu dem Moment wo Du uns verlässt, Einfluss darauf.
Die Folie schützt Deine Haut davor, mit Keinem und Bakterien in Kontakt zu kommen, die überall in unserer Umgebung sind. Unter Deinen Fingernägeln, auf dem
Lenkrad im Auto, in Deiner Kleidung, einfach überall.....
Folie hat aber den Nachteil, dass sie auch verhindert, dass Luft an die Haut kommt.
Sie dient also nur für die Zeit des Weges von uns nach Hause als Schutz.
Sobald Du in eine Umgebung kommst, der Du in hygienischen Dingen vertraust, am Besten zuhause, solltest Du die Folie entfernen, das Tattoo satt mit Seife
einreiben und unter lauwarmem Wasser gründlich abspülen.
Bis zum nächsten Tage solltest Du darauf achten, WAS Dein frisches Tattoo berührt.
Der Hund oder die erdigen Fingernägel Deines Kindes, und sei es noch so niedlich, sollten es NICHT sein. Deine eigenen übrigens auch
nicht.
Allgemein gilt: SAUBERKEIT HILFT DIR!!!!
Nach drei Tagen ist die Wunde verschlossen, trotzdem sollte Hygiene beibehalten werden..
Am Tag des Termins machst Du am Tattoo erstmal sonst GARNICHTS mehr.
Wenn die ersten 12 bis 24 Stunden verstrichen sind, solltest Du das erste Mal mit einer von uns empfohlenen Salbe eincremen.
Und zwar nicht öfter als 2 Mal am Tag. Wenigstens aber 1 Mal.
Wir haben verschiedene Cremes getestet und probiert.
Zur Wahl unserer Empfehlungen stehen entweder
Pegasus Pro Tattoo-Pflegecreme (bei uns im Laden erhältlich)
oder aber, wenn es die schon nicht sein soll,
Bepanthen Wund
und Heilsalbe (Apotheke)
Wobei bei Bepanthen zu beachten ist, dass es wirklich nur die Klassische sein darf.
NICHTS ÄHNLICHES ODER GENAUSO GUTES!!!!!!!!!!
Und außerdem, dass Bepanthen schneller von der Haut wischt, euch die KLamtten vollschmiert und mehr Feuchtigkeit enthält. Wobei wir beim nächsten Punkt
wären.
Nässe ist schlecht.
Duschen darfst und sollst Du natürlich. Es dient der Hygiene.
Baden hingegen, oder Schwimmen sind tabu.
Sauna und Solarium, sowie starke, direkte Sonneneinstrahlung sind tabu.
Beim Sport ist zu beachten, dass nicht zuviel geschwitzt wird und nichts über das frische Tattoo reibt, Stiefel, Hosenbund oder ähnliches, und Hygiene
beachtet wird. Eine Hantelstange wird von VIELEN Menschen benutzt.
Wasser sorgt in der Badewanne zum Beispiel dafür, dass Deine Haut etwas aufquillt.
Dadurch wird die Farbe in den Zellen, die dort bis zur endgültigen Heilung nur bedingt gebunden ist, ausgespült. Die Farbe kann auch unter der Haut verlaufen, was eine schöne Linie zu etwas sehr Unschönem machen kann, das würde dann auch so bleiben Dein Leben lang.
Oder das Wasser sorgt dafür, dass der Schorf, der sich nach ein paar Tagen bildet, zu früh gelöst wird.
Außerdem ist Badewasser nicht heiß genug um Keime und Bakterien ab zu töten. Bedeutet, auch wenn ich Dir hier mal eine Illusion zerstöre, dass Du die Keime
von Deinen Füßen und anderen Körperstellen auch überall sonst haben kannst, je nachdem wie gut die Seife ist, die Du verwendest.
Es wird sich mit der Zeit, je nach Hauttyp und Farbintensität etwas Schorf auf dem Tattoo bilden. Dieser sollte NICHT abgepult werden. Auch nicht beim
Duschen eingeweicht und dann abgerieben.
Er muss ganz von allein abheilen und dann abfallen.
Wenn Schorf gelöst wird, bevor er von selbst abfällt, werden auch Hautzellen mit abgerissen, die eigentlich Farbe binden sollen. Womit sich dann neue Zellen
bilden müssen, und die sind, klar, Du errätst es schon, WEIß. Was also folglich Farverlust bedeutet.
All diese Regeln gelten für etwa 3 Wochen. Bei dem Einen geht es etwas schneller, bei dem Anderen dauert es länger.
Nach dieser Zeit kommst Du bitte zur Kontrolle zu uns ins Studio.
Solltest Du noch Fragen haben, bitte sprich uns einfach an. Wir helfen Dir in jeder Frage natürlich sehr gern weiter,
Trotz Allem ist es aber so, dass ein Tattoo nur in Ausnahmefällen 100% erhalten bleibt. Die Haut wird mit Farbpartikeln gefärbt. Von der Natur her ist
veranlagt, dass unsere Haut versucht, diese Farbpartikel als Fremdkörper wieder los zu werden.
Eine Kontrolle und Nachstechen sind also völlig normal.
Und wichtig.
Nicht erschrecken, wenn Linien mal lückenhaft werden. Wenn Du diese Pflegehinweise beachtest, wird es sich auf ein Minimum beschränken und die Schäden sind
nach kurzer Zeit beseitigt.
Nun eine gute Zeit bis zum nächsten Wiedersehen
Dein Team Kunstkonsum